- Kammerchor
- Kạm|mer|chor
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kammerchor — Ein Kammerchor ist ein Chor in kleiner Besetzung, typischerweise 20 bis 30 Personen, im weiteren Sinn 12 bis 48 Personen. Meist liegt ein Schwerpunkt auf A cappella Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Besetzungsstärke 3 Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Kammerchor — Kạm|mer|chor 〈[ ko:r] m. 1u; Mus.〉 kleiner Chor, häufig mit solistischer Besetzung der Stimmen * * * Kạm|mer|chor, der: kleiner, oft nur solistisch besetzter Chor, der Kammermusik singt. * * * Kammerchor, kleiner gemischter Chor, der sich… … Universal-Lexikon
Kammerchor Klagenfurt-Wörthersee — Sitz: Klagenfurt / Österreich Gründung: 1985 als Singkreis Klagenfurt Wörthersee Gattung: K … Deutsch Wikipedia
Kammerchor Stuttgart — Sitz: Stuttgart / Deutschland Gründung: 1968 Gattung: Kammerchor Gründer: Frieder Bernius Leiter: Frieder Bernius Stimmen … Deutsch Wikipedia
Kammerchor der Frauenkirche Dresden — Der Kammerchor der Frauenkirche Dresden ist ein Kammerchor, der von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert 2005 gegründet wurde. Er besteht aus 30 professionellen und semiprofessionellen Sängerinnen und Sängern, die sich vor allem Werken der A… … Deutsch Wikipedia
Kammerchor Nürnberg — Sitz: Nürnberg / Deutschland Gattung: Gemischter Kammerchor Leiter: Christian Heidecker … Deutsch Wikipedia
Kammerchor Wernigerode — Sitz: Wernigerode / Deutschland Gründung: 2003 Gattung: Kammerchor Leiter: Peter Habermann Stimmen: (SATB) W … Deutsch Wikipedia
Kammerchor CONSONO — CONSONO www.consono.eu Sitz: Köln / Deutschland Gründung: 1995 Gattung … Deutsch Wikipedia
Kammerchor Gießen-Wetzlar — Der Gießener Konzertverein gehört zu den traditionsreichsten Vereinen der mittelhessischen Stadt Gießen. Seine Aufgabe ist laut aktueller Satzung die Förderung und Pflege der geistlichen und weltlichen Chormusik durch einen gemischten Chor. Im… … Deutsch Wikipedia
Kammerchor — Kạm·mer·chor der; eine kleine Gruppe von Sängern, die zusammen (Kammer)Musik machen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache